Die Strecke wird auf dem Abschnitt Duisburg – Xanten noch im ÖPNV bedient. Der Abschnitt von Xanten nach Kleve wurde Ende 1989 stillgelegt und anschließend abgebaut. Auf dessen ursprünglicher Trasse befindet sich heute ein Radweg.
Streckennummer | 498 |
Streckennummer (VzG) | 2330 |
Eröffnung | April 1904 (Duisburg – Moers) August 1904 (Moers – Kleve) |
Status | In Betrieb (Duisburg – Xanten) Stillgelegt / Abgebaut (Xanten – Kleve) |
Länge | xx km (Duisburg – Kleve), aktuell xx km (Duisburg – Xanten) |
ÖPNV aktuell | RB 31 (Duisburg – Moers – Xanten) RE 44 (Moers – Bottrop) |
Bahnhöfe / Stationen | Duisburg Hauptbahnhof – Rheinhausen – Rumeln – Trompet – Moers – Rheinberg – Millingen – Alpen – Xanten |
Güterverkehr aktuell | Bis Millingen Gbf, Millingen – Xanten kein planmäßiger GV |
Struktur | Duisburg – Moers-Rheinkamp zweigleisig, ab Moers-Rheinkamp bis Xanten eingleisig |
Elektrifizierung | Duisburg – Millingen elektrifiziert, Millingen – Xanten nicht elektrifiziert |

Der Abschnitt von Millingen bis Xanten ist nicht elektrifiziert und verfügt im Bereich Millingen noch über alte Signaltechnik. Am 19.10.2022 machen sich VT 438 und VT 446 der NWB mit RB 61976 auf den Weg zum Endbahnhof Xanten.

Auch im Bereich Rheinkamp wird der Zugbetrieb noch mit Formsignalen gesteuert. Am Morgen des 06.09.2023 rollt der VT 648 435 der nunmehr als „Rhein-Ruhr-Bahn“ verkehrenden Transdev (ehemals NWB) am Einfahrtvorsignal des Bahnhofs Rheinkamp vorbei, welches noch „Halt erwarten“ signalisiert.

Der Moerser Bahnhof wird sehr oft von Güterzügen durchfahren, von denen die meisten am Abzweig Meerbeck jedoch nach Osten abbiegen und über die Haus-Knipp-Brücke weiter Richtung Beeckerwerth und Oberhausen fahren. Am Abend des 17.08.2001 war 140 370-8 mit einem gemischten Güterzug in diese Richtung unterwegs.